Ausstellungen

Performance "Krieg & Frieden"
am 12.8. 2022 um 17:30 Uhr
in der Orangerie in Kirchheimbolanden
„Seit dem 24.2. ist Krieg in der Ukraine. Russlands Präsident Putin hat das Land durch seine Armee angreifen lassen. Millionen sind auf der Flucht.

In diesen Zusammenhang hinein wollten wir ein kleines Zeichen für Völkerverständigung setzen: Eine Ausstellung zum Thema „Druckgrafik“ sollte mit einer ukrainischen und einer russischen Künstlerin besetzt werden. Dass beide, die schon lange hier leben und sich seit Jahren kennen, abgesagt haben, weil sie sich in der Situation nicht in der Lage sehen, zusammen auszustellen, schockiert. Es zeigt, wie weit die Verwerfungen in unsere Gesellschaft ragen.

Naheliegende Reaktion: eine Gruppenausstellung mit Künstler*innen aus den Reihen des Kunstvereins zum Thema „Krieg und Frieden“.“
Und in der Diskussion um die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer solchen Ausstellung kristallisierte sich heraus, dass wir uns mit einer Performance dem Thema angemessener nähern könnten als mit einer reinen Bilderhängung.

Das also erwartet Euch am 12.8. ab 17:30 in der Orangerie, Ostflügel. Das Ganze dauert ca. 45 Minuten. Danach wird sicher diskutiert, wir richten dann doch noch eine spezielle Ausstellung ein für die folgenden Tage, und wir dokumentieren das alles auch solide und ausführlich auf Video und zeigen das in der Ausstellung.
Die Ausstellung ist geöffnet am 13./14.19./20./21./26./27./28. August jeweils von 16 bis 19 Uhr

Den direkten Draht zu unseren Küntlerinnen und Künstlern finden Sie hier:

Nach der Performance ist die Ausstellung.
Wer die Aktion noch(mal) nachvollziehen möchte, bitte, hier sind der Katalog und das Video:

PopUp
der Titel sagt es: Unsere Ausstellung poppt mal hier mal dort auf,
nur für kurze Zeit, 1 Stunde wenn es dunkel ist,
an verschiedenen Orten im Kreis,
und nur bei trockenem Wetter.

Es ist die Tugend aus der Not:
Wir konnten in Corona nicht planen wie für eine "normale" Ausstellung.
Also gingen wir raus ins Freie
und warfen unsere Bilder mit Beamern an die Wand.

Das macht uns flexibel, zeitlich und örtlich,
und erinnert an Street Art, Graffiti, Plakate.

So kreuzt sich "normale" Kunst mit Street Art und gewinnt
durch die Interaktion mit Wand und Umgebung neue Bedeutung.

Wir haben dieses Format nun erfolgreich erprobt
und können damit schnell und flexibel arbeiten.
Es ist niederschwellig und kommunikativ.

Wir können die Ausstellung auch gerne bei Ihnen zeigen.
Wir brauchen: Eine schöne Wand mit interessanter Struktur,
einen geschützten Platz davor und Dunkelheit.

Kontakt: rg@reinhardgeller.de

Die nächste PopUp ist am Mittwoch 21.9. um 20 Uhr
auf der Moschellandsburg.
Unglaubliches Ambiente, sensationelle Wand und erstaunliche Fotos von Sandra Ratkovic .

Eine leise Ahnung von der PopUp-Ausstellung 2021 zeigt das Video unten.
Der Kunstverein veranstaltet jährlich einige Ausstellungen. Zwei davon finden in der Orangerie in Kirchheimbolanden statt, einem wunderschönen lichtdurchfluteten Raum. Die Stadt schenkt uns im Frühjahr und zum Residenzfest jeweils 2 Wochen Gastrecht. Hier konzipieren wir thematische Ausstellungen, in der Regel mit geladenen Künstler:innen. Weitere Ausstellungen finden an wechselnden Orten statt, z.B. im Foyer der Sparkasse in Rockenhausen, oder der Kunstscheune in Göllheim. Hier finden dann - z.T. jurierte - Ausstellungen unserer künstlerisch aktiven Mitglieder Raum. Bereits vor Corona haben wir begonnen, unsere Ausstellungen und Events filmisch zu verarbeiten, nicht, um Besuche überflüssig zu machen, sondern um zu ergänzen, Hintergründe zu beleuchten, und den Appetit auf eine persönliche Begegnung mit Kunst, Verursacher:innen und Besucher:innen anzuregen. Diese Videos sind in unseren Archiven zu finden.

PopUp
der Titel sagt es: Unsere Ausstellung poppt mal hier mal dort auf, nur für kurze Zeit, 1 Stunde wenn es
dunkel ist, an verschiedenen Orten im Kreis, und nur bei trockenem Wetter.

Es ist die Tugend aus der Not:
Wir können derzeit nicht planen wie für eine "normale" Ausstellung.
Also gehen wir raus ins Freie und werfen
unsere Bilder mit Beamern an die Wand.

Das macht uns flexibel, zeitlich und örtlich,
und erinnert an Street Art, Graffiti, Plakate.

So kreuzt sich "normale" Kunst mit Street Art und gewinnt durch die Interaktion mit Wand und Umgebung neue Bedeutung.

Wir haben dieses Format nun erfolgreich erprobt und können damit schnell und flexibel arbeiten. Es ist niederschwellig und kommunikativ.

Wir können die Ausstellung auch gerne bei Ihnen zeigen. Wir brauchen: Eine schöne Wand mit interessanter Struktur, einen geschützten Platz davor und Dunkelheit.
Kontakt: rg@reinhardgeller.de

Eine leise Ahnung von der PopUp-Ausstellung 2021 zeigt das Video unten.