2023....und läuft:
Kunstcafé am Do 27. Juli um 17 Uhr im Eiscafé Venezia in Kibo, Vorstadt 7c
Der monatliche Austausch über Kunst, Kultur und... offen für jeden!
Orangerie 12
"Die Zwölfte" Ausstellung in der Orangerie zeigt Bilder von Hannah Bischoff (Berlin) und Skulpturen sowie Fotoarbeiten von HO Lohrengel (Breitscheid)
Hannah Bischoff sagt von ihren Arbeiten, dass sie ohne Absicht oder Konzept entstehen. Sie arbeitet intuitiv, beginnt mit einer Farbe, die ihr spontan zusagt, sich aber im Laufe des Arbeitsprozesses auch wieder verändern kann. Irgendwann entstehen Linien oder auch Formen, denen sie nachspürt, und die sich zu Bildinhalten verdichten, zu Themen aus Nachrichten, Zeitungsartikeln, Filmen, Literatur.
HO Lohrengel wählt bewusst immer wiederkehrende Themen, die es ihm ermöglichen, Plastizität in allen ihren Qualitäten erfahrbar zu machen. Das betrifft sowohl skulpturales Arbeiten mit Holz und Stein als auch Plastisches mit Stahl und Bronze. In seinen Fotoarbeiten kombiniert er unterschiedliche Bildmotive zu ungewöhnlichen neuen Einheiten, die auf den ersten Blick wenig bis keinen Bezug zueinander haben, zu panoramaformatigen, digitalen Fotocollagen.
Ausstellung von Fr. 11. bis So. 27. 8. 2023
Orangerie Ost, Dr. Edeltraut Sießl-Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So von 16 bis 19 Uhr
Vernissage am Fr. 11. 8. um 19 Uhr im Rahmen der Kulturnacht Kirchheimbolanden
Künstlergespräch am Di. 15.8. um 19 Uhr
Wu Jiaying hat Anfang Juli ihr Stipendiat beendet mit zwei Ausstellungen. Jeweils gut 30 Arbeiten waren in Obermoschel und Stetten zu sehen. Es sind faszinierende "Abdrücke" von Gewässern, die sie mit ihrer speziellen Technik den bewegten Oberflächen abnimmt: Einige Tropfen Tusche werden ins Wasser gegeben und sofort wieder mit einem sehr saugfähigen Reispapier aufgenommen. Die Ergebnisse überraschen mit sehr detaillierten und bestimmten Linien, Strukturen und Formen.
Jiaying Wu hat sich mit ihrem Stipendien-Projekt dem Thema "Wasser" zugewandt. Sie nimmt "Abdrücke" von Gewässern rund um Obermoschel und Stetten, die vielleicht bald nicht mehr da sein werden. Das Gewässer wird Teil des Schaffensprozesses. Sie fängt die Bewegung des Wassers mit Tusche auf Reispapier ein. Jedes so entstandene Bild ist ein Zeugnis von Ort und Zeit. Im Atelier nachbearbeitet entstehen so Momentaufnahmen der sich stetig wandelnden Gewässer.
Im Rückblick: Performance "Krieg & Frieden"
zur Kulturnacht in Kirchheimbolanden
am 12. August 2022
Mehr zu dieser eindrücklichen Aktion findet man auf
Dazu gibt es auch Anschauungsmaterial
Alles zum vorläufig abgeschlossenen Projekt findet Ihr auf dieser Seite:
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2023 kann man hier finden: